Datenschutzbestimmung
Der Betreiber der Webseite Prof. Dr.-Ing. Roland Fink wird sich strikt an die Datenschutzvorschriften halten und insbesondere Ihre personenbezogenen Daten wie beispielsweise Name oder
E-Mail Adresse lediglich nutzen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Der Betreiber der Webseite Prof. Dr.-Ing. Roland Fink hält sich an die Regeln des Datenschutzes gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Darüber hinaus gibt es firmeninterne Regelungen zum Datenschutz. Das BDSG regelt personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind, gemäß §3 Abs. 1 BDSG, alle Einzelangaben über eine natürliche Person. D.h., es schließt keine juristischen Personen ein, z.B. Firmen. Weitere Begriffsbestimmungen sind im §3 Abs. 2ff BDSG geregelt.
Sicherheit
Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir gemäß §9 BDSG umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Der Betreiber der Webseite Prof. Dr.-Ing. Roland Fink und alle Mitarbeiter wahren das Datengeheimnis gemäß §5 BDSG. Es wird gemäß §3a BDSG das Prinzip der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit eingehalten. Wir weisen unsere Anwender ausdrücklich darauf hin, dass sie, gemäß §11 Abs. 1 Satz 1 BDSG, selber für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien verantwortlich sind, die durch die Benutzung unserer Software anfallen. Insbesondere verweisen wir hier auf 6c BDSG, dass mobile personenbezogene Speicher- und Verarbeitungsmedien betrifft.
Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Bei personenbezogenen Daten, die durch die Benutzung bestimmter Teile unserer Internetseiten entstehen, halten wir uns zusätzlich an die Bestimmungen des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) und an die Teledienstdatenschutzverordnung (TDDSV), soweit diese Anwendung finden. Insbesondere speichern wir persönliche Informationen, z.B. beim Nachrichtenversand, nicht oder nicht länger als es für die Abrechnung, Protokollierung und Missbrauchsverhütung notwendig ist (gemäß §6 TDDSG).
Verwendung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Der Betreiber der Webseite Prof. Dr.-Ing. Roland Fink erhebt, speichert, übermittelt und verarbeitet nur personenbezogene Daten, die für den ordnungsgemäßen Geschäftsablauf notwendig sind (gemäß §4, §28 und §31 BDSG). Gemäß §33 BDSG, insbesondere Abs. 2 und Abs. 7, teilt der Betreiber der Webseite
Prof. Dr.-Ing. Roland Fink den Betroffenen nicht ausdrücklich mit, wenn personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden, wenn diese Daten vom Betroffenen selber bekannt gegeben werden, z.B. private Anschriften und Telefonnummern. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte ohne Zustimmung des Betroffenen erfolgt gemäß §4 BDSG nur, sofern es gesetzlich vorgeschrieben oder notwendig ist (z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichte, Konkursverwalter, Finanzämter etc.).
Eigentum der Daten Roland Fink
Die Daten (Unternehmensdaten), die in der Webseite Prof. Dr.-Ing. Roland Fink vorhanden sind, sind und bleiben Eigentum von Prof. Dr.-Ing. Roland Fink. Die Nutzer (Gäste und Besucher) der Webseite Prof. Dr.-Ing. Roland Fink haben zu keiner Zeit Anspruch (Übergang als Eigentum) auf die Unternehmensdaten. Die Nutzer dürfen die Daten privat gebrauchen diese weder an Dritte weitergeben noch verkaufen.
Informationsfreiheit
Auf schriftliche Anfrage werden Sie darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person (z.B. Name, Adresse) gespeichert haben. Gemäß §34 BDSG übermitteln wir auf Anfrage, welche personenbezogenen Daten gespeichert sind und berichtigen, löschen oder sperren sie, wenn sie unrichtig sind oder eine Speicherung unzulässig ist (gemäß §35 BDSG). Dies betrifft jedoch nur Daten, für die gemäß §34 Abs. 4 BDSG eine Auskunftspflicht besteht. Die Auskunftserteilung ist gemäß §34 Abs. 5 BDSG kostenlos. Bitte richten Sie dazu eine schriftliche Anfrage an den Betreiber der Webseite Prof. Dr.-Ing. Roland Fink.
Cookies für Werbeprogramme von Drittanbieter
Die folgenden Informationen über Google und das DoubleClick DART-Cookie und weitere Drittanbieter:
* Als Drittanbieter verwendet Google Cookies zur Anzeigenschaltung auf Ihrer Website.
* Wir greifen auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können.
* Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.
* Durch Verwendung des DART-Cookies wird die Anzeigenschaltung anhand der Besuche der Nutzer auf Ihren Websites und anderen Websites im Internet für Google ermöglicht.
* Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen im Anhang der selbst auferlegten NAI-Richtlinien für Publisher (PDF).
Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 DSGVO
Wir verarbeiten Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Nach Art. 6 DSGVO kann die Verarbeitung, sofern keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt, dann erlaubt sein, wenn dies der Erfüllung eines Vertrages dient, wenn sonstige rechtliche Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche) bestehen, zur Wahrung lebenswichtiger Interessen oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können uns unter info@roland-fink.de oder unter Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Roland Fink, Blumenstr. 16, 01445 Radebeul, Tel.: 0351-28567110, Fax: 0351-4797767 erreichen.
© Prof. Dr.-Ing. Roland Fink, Radebeul, Urheberrecht vorbehalten, Stand 2018